Elisabeth Thüringer

elisabeth_thueringerDie Geschichte von HaarNatur und Elisabeth Thüringer beginnt dort, wo für gewöhnlich die Berufslaufbahnen von FriseurInnen enden: nach fast 20 Jahren des täglichen Umgangs mit stark parfümierten (sogenannten) Pflegeprodukten, konzentrierten Haarfärbemitteln und dem allgegenwärtigen Spray kann sie die Chemie buchstäblich nicht mehr riechen. 

Der „Frisiersalon Elisabeth“ in Wallern, den sie kurz nach ihrer Meisterprüfung 1997 eröffnet hatte, muss sie 2012 gegen einen Job als Buchhändlerin eintauschen. Das ist gewiss nicht die schlimmste Wahl für jemanden, der gerne liest und das freundliche Kundengespräch schon immer zu seinem Alltag zählen durfte – aber trotzdem kein Vergleich zur Selbstständigkeit oder der viel persönlicheren Bindung, die man als gelernte Friseurin und Visagistin zu seinen KundInnen hat. Oder wie oft gehen Sie zurück zum Buchhändler Ihres Vertrauens und berichten, wie Ihnen der letzte Roman gefallen hat, oder dass Sie die ganze Ballnacht lang bewundernde Blicke ernteten, weil Sie am Tisch über die spannende Handlung referierten? Eben.

Zwei Umstände führten dazu, dass man heute nicht mehr von Elisabeth Thüringer im gut sortierten Buchhandel bedient werden kann: Ihre erfinderische und kämpferische Art – und der allgemein Trend zu Naturkosmetik und -Körperpflege, der in den letzten Jahren auch Österreich erfasst hat. Als nach einigen Monaten sorgfältiger Markt- und Feldforschung das richtige reizarme Shampoo gefunden und ein adäquater Ersatz für Haarspray und Schaumfestiger aus gesundheitlich völlig unbedenklichen, aber auf dem Kopf nicht minder wirksamen Zutaten hergestellt war, wechselte der letzte Bestseller seinen Besitzer – und am 15. Dezember 2015 eröffnete in den Räumlichkeiten des ehemaligen Frisiersalons Elisabeth in der Rosengasse 54 „HaarNatur“. Ein 100% chemiefreies Friseurgeschäft.